Moderne strategien für dein Business
Cybersecurity beginnt im Kopf, nicht im Rechenzentrum.
Wir machen dein Unternehmen handlungsfähig gegen Cyber-Risiken mit einer klaren Strategie, nachhaltigem Sicherheitsbewusstsein und technologischer Tiefe. Unser Fokus liegt auf dem, was wirklich zählt: Mensch, Organisation und Technologie.
Wie gut bist du vorbereitet ?
9,48M
Durchschnittlicher Schaden pro Cyberangriff auf Unternehmen in Deutschland
IBM Cost of a Data Breach Report 2023
277 Tage
dauert es im Schnitt, bis eine Sicherheitslücke entdeckt und vollständig behoben ist
BSI Lagebericht 2023
75 %
der deutschen Mittelständler wurden bereits Ziel eines Cyberangriffs
Bitkom 2023
Cyberkriminalität ist die größte Bedrohung für jedes Unternehmen auf der Welt.
Ginni Rometty
Die Lösung: Eine wirksame Cybersecurity-Strategie
Nur mit einer klugen und klar umgesetzten Cyber-Strategie entsteht echte Resilienz – und damit der Freiraum, den dein Unternehmen für Innovation und Wachstum braucht.
Wir sind keine klassischen Berater – wir denken mit wie Unternehmer:
Damit Sicherheitsmaßnahmen wirklich greifen, müssen sie sich nahtlos in dein Geschäft einfügen. Deshalb lernen wir dein Unternehmen zuerst richtig kennen: Deine Ziele, Abläufe und Herausforderungen. Erst dann entwickeln wir Lösungen, die nicht nur sicher, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind – so, als würden wir selbst mit dir am Tisch sitzen.
Cybersicherheit beginnt im Kopf:
Die Verantwortung für IT-Sicherheit lässt sich nicht delegieren. Wer heute ein Unternehmen führt, muss Cyberrisiken als strategische Bedrohung begreifen – nicht nur wegen gesetzlicher Vorgaben wie NIS2, sondern weil ein Ausfall das gesamte Unternehmen gefährden kann. Wir starten deshalb immer mit der Geschäftsführung und schaffen danach ein Sicherheitsbewusstsein, das alle mitnimmt – vom Büro bis zur Werkbank.
Vision trifft Praxis – Strategie trifft Technik:
Sicherheit ist kein Einzelprojekt, sondern ein Zusammenspiel aus Führung, Technologie und Prozessen. Unser Team bringt dafür das Beste aus mehreren Welten zusammen: strategisches Denken, technisches Know-how und operative Umsetzungskompetenz. Besonders tief sind wir in der Microsoft-Welt zuhause – von Azure bis Defender – und können so auch komplexe Architekturen passgenau umsetzen.
Neutral, ehrlich, lösungsorientiert:
Wir verkaufen keine Produkte, sondern denken in Lösungen. Gemeinsam erarbeiten wir, was wirklich zu deinem Unternehmen passt – unabhängig vom Hersteller. Wo Microsoft-Plattformen sinnvoll sind, bringen wir unsere langjährige Erfahrung ein. Aber das Ziel bleibt immer gleich: eine Strategie, die funktioniert – nicht eine Lizenz, die glänzt.
Keine Technologie, die mit dem Internet verbunden ist, ist unhackbar.
Abhijit Naskar
warum CYBERSICHERHEIT CHEFSACHE ist
Viele Unternehmen verlassen sich auf zufällige Maßnahmen, hoffen auf das Beste – oder vertrauen darauf, dass die IT-Abteilung alles im Griff hat.

Doch so funktioniert Sicherheit nicht.

Mit unserer strategischen Cybersecurity-Beratung machen wir dein Unternehmen nicht nur sicher – sondern handlungsfähig.

Wir analysieren deine Risiken, entwickeln eine klare Strategie und begleiten dich bei der Umsetzung. Damit Sicherheit kein loses Konzept bleibt, sondern im Alltag wirkt.
Bewährte Prozesse und minimaler Aufwand für dich
Keine endlosen Meetings, keine komplizierte Technik.
Unser strukturiertes Vorgehen bringt dir mit wenig Aufwand maximale Wirkung – ganz ohne IT-Vorkenntnisse.
Externer Partner auf Augenhöhe
Keine eigene Security-Abteilung? Kein Problem.
Wir übernehmen die strategische Planung – von der Analyse bis zur Umsetzung und Optimierung.
Fokus auf Business-Risiken, nicht auf Technik
Wir sprechen nicht in Fachchinesisch.
Unsere Lösungen orientieren sich an deinem Geschäftsrisiko – nicht an Buzzwords.
Unser Vorgehen
01
Business-Analyse
Gemeinsam werfen wir einen ehrlichen Blick auf dein Unternehmen:
In einem interaktiven Workshop klären wir auf, zeigen reale Bedrohungsszenarien und identifizieren, welche digitalen Risiken für dich wirklich zählen.
02
Impact-Bewertung
Was passiert, wenn ein Cybervorfall eintritt?
Wir analysieren, welche Auswirkungen ein Angriff auf deine Prozesse, Kundenbeziehungen und Finanzen hätte – damit klar wird, wo dein Unternehmen besonders verwundbar ist.
03
Strategieentwicklung
Aus Risiko und Impact wird eine klare Sicherheitsstrategie.
Du bekommst einen individuell abgestimmten Plan mit konkreten Zielen, Prioritäten und Maßnahmen – verständlich, realistisch und umsetzbar.
04
Umsetzung der Maßnahmen
Wir begleiten dich von der Theorie in die Praxis.
Ob technische Schutzmaßnahmen, neue Abläufe oder Awareness-Maßnahmen – wir sorgen dafür, dass deine Sicherheitsstrategie tatsächlich gelebt wird.
Effektive Cybersicherheit ist kein Produkt, sondern ein Prozess.
Jim Langevin
Dein Strategiegespräch
1. Du bekommst keine Checkliste, sondern echte Klarheit. In dem Strategiegespräch zeigen wir dir, wo dein Unternehmen wirklich angreifbar ist und wie du gezielt gegensteuern kannst. 2. Sofort umsetzbare Empfehlungen Du bekommst keine theoretische Analyse, sondern klare Handlungsprioritäten, die zu deinem Unternehmen passen. Damit du genau weißt, was du als Nächstes tun musst – Schritt für Schritt. 3. Beratung auf Augenhöhe Du sprichst mit Experten, die deine Sprache sprechen. Wir bringen Erfahrung aus dem Mittelstand mit und beraten dich individuell, strategisch, unabhängig und mit gesundem Menschenverstand.
Buche jetzt dein unverbindliches Strategiegespräch
success Storys
„Die Kombination aus Intune und Defender for Endpoint hat unsere Sicherheit gestärkt und die IT-Abteilung entlastet. Besonders wertvoll: die zentrale Verwaltung und die automatisierte Reaktion im Ernstfall – ein echter Schritt in Richtung Zukunftssicherheit.“
Dr. Tobias Pongratz - Bayern Genetik
„Dank der umfassenden Schwachstellenanalyse konnten wir unsere Sicherheitsstrategie gezielt weiterentwickeln und kritische Systeme effektiv härten. Die Zusammenarbeit hat unser Risiko deutlich reduziert und uns langfristig widerstandsfähiger gemacht.“
Wolfgang Schloßmacher - bestbion dx
„Die Kombination aus Intune und Defender for Endpoint hat unsere Sicherheit gestärkt und die IT-Abteilung entlastet. Besonders wertvoll: die zentrale Verwaltung und die automatisierte Reaktion im Ernstfall – ein echter Schritt in Richtung Zukunftssicherheit.“
Dr. Tobias Pongratz - Bayern Genetik
„Dank der umfassenden Schwachstellenanalyse konnten wir unsere Sicherheitsstrategie gezielt weiterentwickeln und kritische Systeme effektiv härten. Die Zusammenarbeit hat unser Risiko deutlich reduziert und uns langfristig widerstandsfähiger gemacht.“
Wolfgang Schloßmacher - bestbion dx
Fallstudien und Kundenergebnisse
Microsoft 365 Enterprise Mobility & Security
Lebensmittelindustrie, 350 Mitarbeiter
Ausgangslage:
  • Veraltete Antivirenlösung im Einsatz
  • Keine zentrale Verwaltung der Endgeräte
  • Endgeräte waren nicht gehärtet
  • Keine einheitliche Plattform zur Behandlung von Sicherheitsvorfällen
  • Kein Schwachstellenmanagement
Maßnahmen:
  • Migration auf Microsoft Defender for Endpoint
  • Implementierung von Microsoft Intune
  • Härtung von Windows Clients nach CIS
Ergebnisse:
  • Automatisiertes Client-Management
  • Gehärtete Windows Clients
  • Langfristige Investitionssicherheit
  • Skalierbare Sicherheitsarchitektur
  • Automatisierte Vorfallsbehandlung
  • Schwachstellen können nun proaktiv bewertet und behandelt werden
Microsoft 365 E5 Security & Compliance
Finanzdienstleister, 450 Mitarbeiter
Ausgangslage:
  • Der Kunde konnte offene Audit-Findings nicht mit dem bisherigen Technologie-Stack lösen.
  • Die IT-Infrastruktur wurde von einem externen Dienstleister verwaltet.
  • Der Kunde hatte keinen direkten Zugriff auf kritische Systeme.
  • Sicherheitsvorfälle konnten nicht eingesehen oder selbst bewertet werden.
Maßnahmen:
  • Einführung von Microsoft Defender zur Bedrohungserkennung und -abwehr
  • Implementierung von Microsoft Sentinel für zentrales Security Monitoring
  • Aufbau einer zentralen Sicherheitsplattform mit direktem Zugriff für den Kunden
  • Einführung eines strukturierten Schwachstellenmanagements
  • Anbindung SAP an Sentinel (SIEM)
Ergebnisse:
  • Zentrale Übersicht über alle Sicherheitsvorfälle geschaffen
  • Alle offenen Audit-Findings erfolgreich geschlossen
  • Sicherheitsniveau des Unternehmens deutlich verbessert
  • Effektives Schwachstellenmanagement etabliert
  • IT-Infrastruktur sicherer und Compliance nachweislich gestärkt
  • Verbesserte Transparenz und Kontrolle über eigene Systeme
Smartes IMS (Iso 9001 & 27001 harmonisiert)
Medical Market Access, 90 Mitarbeiter
Ausgangslage:
  • Kunde hatte bereits ein ISMS auf Basis des IT-Grundschutzes eingeführt
  • System bestand aus manuell gepflegten Excel-, Word- und PowerPoint-Dateien
  • Hoher Pflegeaufwand, komplexe und verschachtelte Dokumentenstruktur
  • ISMS war nicht in den Arbeitsalltag integrierbar
  • Mangelnde Übersicht und geringe Praxistauglichkeit
Maßnahmen:
  • Einführung eines smarten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
  • Harmonisierung der Anforderungen aus ISO 9001 und ISO 27001
  • Verknüpfung von Prozessen, Risiken und Maßnahmen
  • Implementierung eines Systems zur effizienten Planung von Management-Reviews
  • Strukturierte Risikobewertung und Priorisierung von Maßnahmen
Ergebnisse:
  • Einheitliches, wartungsfreundliches ISMS mit klaren Prozessbezügen
  • Deutlich verbesserte Transparenz über IT-Sicherheitsstatus
  • Geschäftsführung kann Maßnahmen gezielt steuern
  • Reibungslose ISO-Audits ohne Haupt-/Nebenabweichungen
  • Verbesserte Risikobewertung und Planbarkeit
  • Hohe Zufriedenheit beim Kunden, Fortführung der Zusammenarbeit geplant
Risiko & Deep web‒Analyse
Medical-Diagnostic-Systems, 70 Mitarbeiter
Ausgangslage:
  • Unklare Sicherheitslage: Konkrete Cyber-Risiken waren nicht bekannt
  • Keine Übersicht über vorhandene Schwachstellen
  • Bestehende IT-Sicherheitsstrategie war nicht risikoorientiert
  • Ziel: Systeme proaktiv absichern und Risiken frühzeitig erkennen
  • Durchführung einer umfassenden Schwachstellenanalyse inkl. Deepweb Scans
Maßnahmen:
  • Durchführung einer ganzheitlichen Schwachstellenanalyse (innen und außen)
  • Identifikation und Kategorisierung der Risiken
  • Anpassung der IT-Sicherheitsstrategie basierend auf den Ergebnissen
  • Härtung der Systeme, um potenzielle Angriffspunkte zu schließen
  • Präventive Maßnahmen zur langfristigen Stabilisierung der IT-Infrastruktur
Ergebnisse:
  • Bisher unbekannte Schwachstellen wurden aufgedeckt und adressiert
  • IT-Infrastruktur wurde nachhaltig gestärkt und gehärtet
  • Risiko von Cyberangriffen wurde deutlich reduziert
  • Unternehmen erhielt eine sichere Ausgangsposition für die Zukunft
  • Langfristiger Schutz vor Bedrohungen durch gezielte, präventive Maßnahmen
  • Kostenbewusste Umsetzung mit hoher Wirksamkeit
Wenn du glaubst, Technologie könne deine Sicherheitsprobleme lösen, dann hast du weder die Probleme noch die Technologie wirklich verstanden.
SO LÄUFT DEIN Strategiegespräch AB
Wir wissen, dass es Überwindung kosten kann, den ersten Schritt zu machen – vor allem, wenn du bereits schlechte Erfahrungen mit Beratern oder komplizierten IT-Dienstleistern gemacht hast. Aber keine Sorge – wir sind anders.

Kein Fachchinesisch, keine Verkaufsmasche, kein Bla Bla.

Stattdessen bekommst du klare Antworten auf deine Fragen, eine ehrliche Einschätzung deiner aktuellen Sicherheitslage und erste Impulse, wie du dein Unternehmen besser schützen kannst.
Unser Ziel? Dass du nach dem Gespräch genau weißt, wo du stehst und welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind – egal, ob mit oder ohne uns.
Formular ausfüllen & Termin auswählen
Zunächst füllst du ein kurzes, aber gezieltes Formular aus, das uns wichtige Informationen liefert. So können wir uns optimal auf unser Gespräch vorbereiten.
Telefonische bestätigung
Nachdem du einen Termin gebucht hast, rufen wir dich telefonisch an um nochmals alle Details zum Termin mit dir abzustimmen.
Individuelles 1:1-Beratungsgespräch
Im Gespräch sprechen wir offen über deine aktuelle Ist-Situation und wie du deine Ziel-Situation erreichst. Wir erläutern, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann, welche Strategie wir vorschlagen und dir eine Kosteneinschätzung mitteilen.
Buche jetzt dein unverbindliches Strategiegespräch!
Klicke auf den Button, wähle einen Termin und beantworte die Fragen wahrheitsgemäß. Daraufhin wird sich ein Mitarbeiter aus unserem Team bei dir melden, um herauszufinden, wie wir dir helfen können und wann ein Termin für das Strategiegespräch stattfinden kann.